Till Brönner
Die erstklassige Band um den weltbekannten Trompeten-Virtuosen begeistert Musikliebhaber auf dem ganzen Globus.
Seine internationalen Mitglieder, alle auch erfolgreiche Solisten, scharen sich um Deutschlands Jazz-Ikone und bringen die beiden aktuellen Programm "On Vacation" sowie "Christmas" auf die Bühnen.
Die Popularität spielt in dieser herausragenden Formation jedoch keine Rolle. Brönner konzentriert sich ganz auf die Klänge seines Instruments, zeigt dem Publikum auf beeindruckende Weise, was er aus seiner Trompete herausholen kann, und lässt dabei die übrigen Bandmitglieder gleichermaßen zu Wort kommen. Immer wieder wird der musikalische Spielball weitergereicht, sodass jeder Raum findet, sich solistisch in Erscheinung zu bringen, aber sich auch immer wieder in den Einklang des Ensembles zu integrieren. Das kurzweilige und überraschende Programm, gefüllt mit Songs aus dem riesigen Repertoire des Trompeters und angereichert mit seiner charmanten Moderation, verspricht ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
TILL BRÖNNER & DIETER ILG
„Die Reduktion auf das Wesentliche hat mich Zeit meiner Karriere immer umgetrieben. Mit diesem Projekt wird ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit.“
Till Brönner
Es gibt musikalische Konstellationen, die so naheliegend sind, dass sich die Frage aufdrängt, warum sie nicht schon lange Wirklichkeit geworden sind. Und wenn sie dann endlich doch ins Licht der Öffentlichkeit treten, erscheinen sie uns so vertraut, als würden wir sie bereits seit Jahrzehnten kennen. Eine dieser Konstellationen ist das Duo des Trompeters Till Brönner und des Bassisten Dieter Ilg. Sie sind – so abgedroschen dieser Begriff klingen mag – im wahrsten Sinne des Wortes Geistesverwandte, die auf ihren sehr gegensätzlichen Instrumenten oft das Gleiche wollen, auch wenn sie es auf recht unterschiedliche Weise ausdrücken, womit sie sich wiederum hervorragend ergänzen. Zu hören ist diese Osmose nun auf ihrem ersten gemeinsamen Album Nightfall, das Ende Januar 2018 erscheint.
Die Auswahl der Stücke ist bereits Beleg dafür, dass sich die Musiker auf keine Zuordnung oder Kategorisierung festlegen lassen. Wenn Jazz jemals ein Ausdruck von individueller Freiheit war, dann manifestiert sich diese Unabhängigkeit hier: auf Nightfall finden sich Songs von Leonard Cohen, den Beatles und Britney Spears, Stücke von Jerome Kern, Johnny Green und Ornette Coleman, Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Melchior Vulpius, aber auch einige Eigenschöpfungen von Ilg und Brönner.
Nightfall ist so vieles. Es ist ein Debütalbum und im selben Moment die Frucht einer langen, intensiven Zusammenarbeit zweier großer Erzähler. Es ist zugleich Fazit, Bestandsaufnahme und ein Versprechen an die Zukunft. Es ist die entschlossene Überwindung kanonisierter Vorurteile und ein ebenso leidenschaftliches Bekenntnis zur Freiheit und zum Wunder des Jazz. Auch die hier zelebrierte organische Mischung aus Hemmungslosigkeit und Understatement ist alles andere als alltäglich. Nicht zuletzt setzt das Album im Zeitalter des Perfektionismus einen erfrischenden Kontrapunkt mit seiner überaus läuternden Erkenntnis: man kann noch so viel im Leben erreicht haben – es lohnt sich dennoch, immer wieder ganz von vorn anzufangen. Voilà!
Das Till Brönner Orchestra bringt große Filmmusik auf die Bühne. Die schönsten Hollywood-Momente als einzigartiges Live-Erlebnis – Gänsehaut garantiert!
Über 20 Musiker – Streicher, Holzbläser, Brass- und Rhythm Section – spielen die großen Songs aus Hollywood-Klassikern wie „Der Pate“, „Titanic“ oder „Chinatown“. Der Reigen der populären Evergreens, die generationenübergreifend Emotionen wecken, reicht von „As Time Goes By“ (Casablanca) bis „My Heart Will Go On“ (Titanic), neu arrangiert im Brönner-Sound.
„Wenn man an die großen Augenblicke der Filmgeschichte denkt, sind es meist Szenen ohne Dialog, die besonders im Gedächtnis haften bleiben“, sagte Meisterregisseur Stanley Kubrick einmal und schlussfolgerte: „Die magischste Kraft entfalten Filme immer dann, wenn die Bilder mit Musik unterlegt werden. Das sind die Kinomomente, die man nie vergisst!“ Genau um diese Momente geht es Till Brönner. Letztendlich muss ihm das Gleiche gelingen wie einem Filmregisseur: das Publikum emotional zu erobern.
Live & Tourdaten
18.02.2025 | Till Brönner & Dieter Ilg | Stadttheater Fürth | Fürth, Stadttheater | Tickets |
19.02.2025 | Till Brönner & Dieter Ilg | Stadttheater Fürth | Fürth, Stadttheater | Tickets |
18.05.2025 | Till Brönner & Band | Philharmonie Essen | Essen, Philharmonie | Tickets |
28.05.2025 | Till Brönner & Band | Alte Oper Frankfurt | Frankfurt, Alte Oper | Tickets |
Neuigkeiten
KOCHBUCH "Ciao Roma"
In CIAO ROMA erinnert sich Till Brönner an seine Kindheit in der Ewigen Stadt – an den Duft heißer Pizzaöfen, den Geschmack frischer Pasta und den Genuss himmlischer Dolci. Deutschlands bekanntester Jazz-Trompeter nimmt uns mit auf seine kulinarische Reise, die in den Gassen Roms begann und bis in seine eigene Küche in Potsdam führt. In diesem sehr persönlichen Kochbuch verbindet er zwei große Leidenschaften: die Musik und die italienische Küche. So klingt und schmeckt Rom!
Die „Silent Night“ – Tour live 2024!
Ab dem 10. November 2024 on the road! „Silent Night“ - wir freuen uns auf rund 30 Konzerte, auf 27 Städte, auf ein ganz besonderes musikalisches Programm in besonderem Ambiente. Stimmungsvolle Konzert-Momente die Ihresgleichen suchen sind garantiert. Wir sehen uns, wenn es heißt: „Silent Night“ – all is wonderful, all is bright!
"A Thousand Kisses Deep" - Video out now!
"And sometimes when the night is slow
The wretched and the meek
We gather up our hearts and go
A thousand kisses deep"
Check out the full length video here!
Warum es hier so ruhig war in den letzten Monaten, hat einen guten Grund. Ich war im Studio, um ein neues Album aufzunehmen. News dazu gibt es zeitnah!
Till Brönner
Biografie
Till Brönner ist der erfolgreichste deutsche Jazztrompeter. Obwohl er als äußerst virtuos auf seinem Instrument gilt, eilt ihm der Ruf eines „deutschen Chet Baker“ nach. Brönner studierte Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehören Prof. Malte Burba und der amerikanische Jazz-Trompeter Bobby Shew. Sein erstes eigenes Album „Generations of Jazz“ mit Ray Brown, Jeff Hamilton, Frank Chastenier und Grégoire Peters erschien 1993 und erhielt auf Anhieb den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Infolge spielte er mit internationalen Jazzgrößen wie Dave Brubeck, Tony Bennett, Mark Murphy, James Moody, Monty Alexander, Nils Landgren sowie Klaus Doldinger und Joe Sample.
Des Weiteren produzierte und komponierte er für Hildegard Knef das Album „17 Millimeter“ (1999) und schrieb Soundtracks für die Dokumentationen „Jazz Seen“ über den amerikanischen Jazz- und Modefotografen William Claxton sowie „Höllentour“ von Pepe Danquart. Ebenfalls produzierte Brönner zwei in der Fachwelt hochgelobte Alben des amerikanischen Jazzsängers Mark Murphy, was ihm auch international viel Aufmerksamkeit einbrachte.
Zu Brönners 18 Studio-Alben zählen alleine elf Alben zum legendären Universal-Label „Verve“. Seine meist in Los Angeles aufgenommenen Alben erreichten wiederholt Goldstatus. Das aktuelle Album „The Good Life“ ist im September 2016 bei der SONY veröffentlicht worden.
2009 spielte Brönner alle Trompetenparts auf dem Kult-Album „Touch Yello“ des berühmten Schweizer Electronicmusic-Duos Yello ein. Im gleichen Jahr wurde Brönner zum Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen. Seit dem Wintersemester 2009/2010 lehrt er dort zusammen mit Prof. Malte Burba im Fach Jazztrompete.
WeiterVon 2010 bis 2011 war Brönner gemeinsam mit Sarah Connor Jurymitglied und Mentor in der Castingshow „X Factor“, die auf RTL und VOX ausgestrahlt wurde. Über Nacht wurde er damit schlagartig einem größeren Publikum bekannt. Er bekam die Kategorie der über 25-Jährigen zugeteilt und gewann den Wettbewerb zweimal in Folge. Seinen Ausstieg aus der TV-Talentshow begründete er mit seinem Hauptberuf als Jazzmusiker, der wieder seine ungeteilte Aufmerksamkeit verdiene.
Als vollendeter Musiker bestreitet Brönner internationale Konzerttourneen mit seinen zahlreichen Ensembles, darunter sein Duo (mit Bassist Dieter Ilg), sein Septett und (seit 2015) das 20-köpfige Till Brönner Orchestra, sowie sein Projekt mit dem klassischen Trompeter Sergei Nakariakow. Er spielt regelmäßig auf den wichtigsten Bühnen der Welt, etwa in der Carnegie Hall in New York und im Blue Note Jazz Club in Tokio oder bei führenden Jazzfestivals. 2015 wurde Brönner zum International Jazz Day nach Paris eingeladen, der auf eine Initiative der Vereinten Nationen und Herbie Hancock zurückgeht, und trat dort mit weiteren Stars der internationalen Jazz-Szene auf. Beim International Jazz Day 2016 ist er unter anderem mit Herbie Hancock, Sting, Aretha Franklin, Diana Krall, Al Jarreau, Hugh Masekela, Buddy Guy und Chick Corea im Weißen Haus vor Barack Obama aufgetreten.
Seit 2010 arbeitet Brönner verstärkt auch als Fotograf. Seine Portraits, die er meist mit einer „Leica M“ Kamera fotografiert, sind Ende 2014 in dem Bildband „Faces of Talent“ (teNeues Verlag) erschienen.
Seit 2013 ist Till Brönner Partner und Testimonial für den deutschen Herrenausstatter EDUARD DRESSLER.
PreviousAwards
![](http://tillbroenner.de/assets/echo-2007/echo.png)
Echo 2007
![](http://tillbroenner.de/assets/echo-2008/echo.png)
Echo 2008
![](http://tillbroenner.de/assets/echo-2009/echo.png)
Echo 2009
Jazz national/international
![](http://tillbroenner.de/assets/grammy-2009/grammy.png)
Grammy 2009
'Best instrumental Jazz solo' nominiert
![](http://tillbroenner.de/assets/echo-2007/echo.png)
Echo 2011
Bestseller des Jahres
![](http://tillbroenner.de/assets/echo-2007/echo.png)
Echo 2014
Instrumentalist des Jahres national Blechblasinstrumente/Brass
Insta —
gram
BOOKING
Deutschland, Österreich, Schweiz
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Am Mühlgraben 70
95445 Bayreuth
- +49 921 74600-0
- info@semmel.de
- booking@semmel.de
- https://www.semmel.de/till-bro...
Rest Of The World
Just Jazz International
Immendorfer Weg 5
50968 Köln/Deutschland
LABEL
Allgemeine Anfragen
Label: Sony Music Masterworks